Im Juni hatten wir bei tollem Wetter 3 Schwimmtage in der Alpentherme. Vielen Dank dafür an die Alpentherme für die kostenlose Benützung und an Sandra, unsere Schwimmlehrerin, für das tolle Schwimmtraining. Zusätzlich ein großes Dankeschön an alle Begleitpersonen, durch die solche Aktivitäten erst ermöglicht werden können.
Die Klasse durfte Alexander auf dem Bauernhof besuchen. Dort konnten wir selbst Butter und Topfenaufstriche zubereiten. Auch das Melken wurde ausprobiert. Vielen Dank dafür an Alexanders Familie!!
Nach dem Keksebacken spielen uns Christina und Alexander Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten vor. 🎶🎵
Endlich lässt es die Corona-Lage wieder zu, ins Schwimmbad zu gehen. Ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder!
Am 22.09.2021 fand dieses Jahr der Malwettbewerb im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche unter dem Motto „Beweg dich und bleib gesund“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule Bad Hofgastein durften die Schulstraße kunstvoll mit Straßenkreiden gestalten. Die restlichen Klassen malten die Bilder mit Dispersionsfarben aus, damit das Kunstwerk länger auf der Straße erhalten bleibt.
Mit viel Spaß und Eifer brachten sie dabei ihre Ideen auf den grauen Asphalt und konnten so mehr Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität schaffen.
Am 21. September durften wir Thomas Familie auf der Fundneralm besuchen. Mit der Gondelbahn sind wir bis zur Mittelstation gefahren und anschließend zur Alm gewandert. Hinunter ins Tal gingen wir dann alles zu Fuß. Vielen Dank für die leckeren Muffins und den tollen Tag auf eurer Alm!
Mit dem Taxibus sind wir nach Dorfgastein - Unterberg gefahren. Von dort aus ging es dann über den Bärenweg auf die Amoserlm. Auf der Alm haben wir Hasen gestreichelt, Brot gebacken und leckere Pofesen gegessen.
Am 2. Juli sind wir gemeinsam mit der 1c-Klasse mit dem Bus nach Ferleiten gefahren. Neben Hasen, Rotwild, Meerschweinchen, Pferden, Eseln und vielen weiteren Tieren - haben wir sogar Bären, Eulen, Luchse und Wölfe entdeckt. Zum Abschluss konnten wir die Zeit noch im Erlebnispark auf der Hüpfburg oder der "Reifen-Rutsche" verbringen.
Auch dieses Schuljahr befanden wir uns schon einige Wochen im Distance-Learning. Für die Schüler/innen wurden Lernpakete zusammengestellt. Zudem hatten die Kinder zu Hause jeden Tag Online-Unterricht mit den Lehrer/innen. Einige Schüler/innen nahmen das Betreuungsangebot in der Schule in Anspruch und wurden bei ihren Aufgaben in der Schule unterstützt.
Die 1. Klassen konnten den Nikolaus dieses Jahr in der Schule leider nicht sehen. Trotzdem belohnte Herr Nikolaus die Kinder mit ein paar leckeren Sachen in ihren selbst verzierten Nikolaus-Sackerl.
Wie jedes Jahr besucht ein Polizist oder eine Polizistin unsere 1. Klassen. Dieses Jahr wurde der sichere Schulweg gemeinsam mit Polizistin Nina besprochen und abgegangen.
Bei tollem Wetter verbrachten die 1. Klassen den Wandertag auf der Schlossalm. Mit der Gondel ging es ganz hinauf. Nach einer kurzen Wanderung am Berg konnten sich die Kinder noch am Spielplatz austoben.
Auch dieses Jahr bekamen unsere Schulanfänger wieder Schultüten von der Ö3-Schultütenaktion. Voller Freude nahmen sie das Geschenk stolz entgegen – vielen Dank dafür!